
Lade diese Traumroute jetzt bequem auf Dein Smartphone herunter und starte direkt mit Deinem Roadtrip. Mithilfe des Buttons „Route herunterladen“ erhältst Du alle Zwischenstopps und kannst die Navigation über die Google Maps App auf Deinem Smartphone direkt starten. Wir wünschen gute Fahrt!
Das Sauerland ist eine Region reich an Naturwundern, historischen Schätzen und atemberaubenden Landschaften, die sich perfekt für eine abenteuerliche Entdeckungstour mit Deinem Traumwagen von Seater eignen. In diesem Beitrag nehmen wir Dich mit auf eine faszinierende Reise durch einige der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten des Sauerlands, bei der die Schönheit der Region und das Fahrvergnügen im Mittelpunkt stehen.
Das Sauerland öffnet ein Tor zu einer Welt voller historischer Wunder, natürlicher Schönheiten und entspannender Refugien. Inmitten sanfter Hügel, glitzernder Seen und weitläufiger Wälder erzählt die Region Geschichten aus vergangenen Zeiten, begleitet von der Stille der Natur und der warmen Gastfreundschaft seiner Bewohner. Deine Entdeckungsfahrt durch das Sauerland führt Dich durch Zeugnisse der industriellen Revolution, entlang ruhiger Gewässer, durch königliche Gärten bis hinab in die mysteriösen Tiefen der Erde. Mit jedem Stopp auf dieser Reise eröffnen sich Dir neue Perspektiven auf die vielfältige Geschichte und atemberaubende Natur, die diese Region zu einem einzigartigen Zufluchtsort machen. Bereite Dich auf eine reizvolle Reise vor, die in der Vergangenheit verwurzelt ist, in der Gegenwart lebt und mit jedem neuen Besuch eine zukünftige Entdeckung verspricht. So entfaltet das Sauerland seine zeitlose Schönheit und offenbart hinter jeder Kurve ein neues malerisches Bild, das in Deiner Erinnerung verweilen wird.
Deine Reise in die Vergangenheit beginnt an der Luisenhütte Wocklum, der ältesten erhaltenen Hochofenanlage Deutschlands. Bereits im Jahr 1835 in Betrieb genommen, spiegelt diese industrielle Sehenswürdigkeit die reiche Geschichte des Eisenhandwerks im Sauerland wider. Hier wird die industrielle Vergangenheit der Region lebendig, während Du das beeindruckende Gelände mit seinen historischen Gebäuden und technischen Einrichtungen erkundest.
Umgeben von grünen Wiesen und plätschernden Bächen, bietet dieser Ort einen wunderbaren Einstieg in Dein Sauerland Abenteuer. Die Anlage erzählt spannende Geschichten über die Eisenverarbeitung und die Menschen, die hier einst arbeiteten. Das beeindruckende Hochofen-Ensemble mit seinem alten Gebläsehaus, der Gießhalle und dem Schmiedehammer lässt die mühsame und kunstvolle Arbeit der Eisenverarbeitung fast greifbar werden.
Eine geführte Tour bietet interessante Einblicke in die damalige Zeit und lässt die Vergangenheit wieder lebendig werden. Experten führen Dich durch die Anlage und erzählen spannende Anekdoten aus dem Arbeitsalltag der Menschen. Du erhältst zudem faszinierende Einblicke in die technischen Prozesse der Eisenherstellung, die für die industrielle Entwicklung der Region von großer Bedeutung waren.
Die Luisenhütte Wocklum ist nicht nur ein Ort der Industriegeschichte, sondern auch ein malerisches Fleckchen, das zur Entspannung einlädt. Die ruhige Umgebung und die gepflegten Grünanlagen bieten einen reizvollen Kontrast zur rauen industriellen Ästhetik der Hochofenanlage. Nach Deiner Erkundungstour kannst Du in dem nahegelegenen Café einen Kaffee genießen und die malerische Aussicht auf die Anlage und die umliegende Landschaft auf Dich wirken lassen.
Weiter geht es zum Sorpesee, einem charmanten Stausee, der sich perfekt für eine kurze Rast eignet. Der Sorpesee, der in den 1930er Jahren durch die Aufstauung der Sorpe entstand, ist heute einer der beliebtesten Seen im Sauerland. Mit einer Wasserfläche von rund 337 Hektar und einer maximalen Tiefe von 70 Metern bietet der See eine malerische Kulisse für Erholungssuchende und Naturfreunde. Die kurvenreichen Straßen auf dem Weg dorthin versprechen Fahrvergnügen pur, die umliegenden bewaldeten Hügel bilden einen schönen Kontrast zum blauen Wasser des Sees.
Zahlreiche Cafés und Restaurants säumen das Ufer und laden zum Verweilen ein. Hier kannst Du regionale Köstlichkeiten probieren oder einfach bei einem Getränk die Aussicht auf das glitzernde Wasser und die vorbeiziehenden Boote genießen. Auch Kulturinteressierte kommen nicht zu kurz: In der Nähe des Sees befindet sich die charmante Kleinstadt Sundern, die mit ihrem historischen Stadtkern und der schönen St. Johannes Baptist Kirche beeindruckt. Der Sorpesee ist ohne Zweifel ein idyllischer Ort, der die natürliche Schönheit des Sauerlands in all ihrer Pracht präsentiert.
Als nächster Zwischenstopp auf Deiner Tour erwartet Dich die Hennetalsperre. Die Talsperre, die von 1904 bis 1905 erbaut wurde, ist eine der älteren in Nordrhein-Westfalen und ein bedeutendes Wahrzeichen des Sauerlands. Mit einer Wasserfläche von rund 200 Hektar bietet sie eine beeindruckende Kulisse.
Hier scheint die Zeit still zu stehen. Die ruhige Wasseroberfläche spiegelt den blauen Himmel und die umliegenden grünen Wälder wider und schafft damit eine Atmosphäre der Ruhe und Entspannung. Nimm Dir einen Moment Zeit für eine Pause, bevor Du Deine Fahrt fortsetzt. Die zahlreichen Bänke und Picknickplätze laden zum Verweilen und Genießen der Aussicht ein.
Auch Angler kommen hier auf ihre Kosten, denn die Hennetalsperre beheimatet eine Vielzahl von Fischarten, darunter Forellen, Barsche und Hechte. Mit der entsprechenden Angelerlaubnis kannst Du hier einige Zeit am Wasser verbringen. Die Talsperre bietet auch die Möglichkeit, die lokale Tierwelt zu beobachten. Mit etwas Glück kannst du Wasservögel, Rehe und vielleicht sogar ein paar neugierige Eichhörnchen entdecken, die in den Wäldern rund um den See leben.
Die natürliche Schönheit und die friedliche Atmosphäre der Hennetalsperre machen sie zu einem tollen Zwischenstopp auf Deiner Reise durch das Sauerland. Es ist ein Ort, an dem Du die Hektik des Alltags vergessen und die eindrucksvolle Natur des Sauerlands in vollen Zügen genießen kannst.
Dein nächster Halt ist das majestätische Schloss Berleburg, ein wahrhaft königlicher Ort in der Region, der seinen Ursprung im 13. Jahrhundert hat. Dieses Schloss ist nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch bis heute die Residenz des Fürstenhauses zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Die eleganten Hallen und charmanten Gärten des Schlosses spiegeln die reiche Geschichte und das erlesene Erbe des Sauerlands wider.
Schloss Berleburg steht für eine Geschichte, die über 750 Jahre zurückreicht. Mit seinen prächtigen Räumlichkeiten und weitläufigen Grundriss ist es ein herrlicher historischer Ort. Die geführten Touren durch das Schloss offenbaren die Schönheit und Eleganz des barocken Baustils sowie eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken und Möbeln aus verschiedenen Epochen.
Das Highlight des Schlosses ist der idyllische Wildpark, der das Schloss umgibt. Mit einer Fläche von rund 40 Hektar bietet der Park eine kurze Atempause vom Fahren. Ein Spaziergang durch den Wildpark ist wie eine Reise in eine andere Welt, in der Du Hirsche, Mufflons und Wildschweine in einer naturnahen Umgebung beobachten kannst. Die gut gepflegten Wanderwege laden zu einem entspannten Spaziergang ein, während Du die frische Luft und die natürliche Schönheit des Sauerlands genießt.
Die Schlossführungen bieten einen tiefen Einblick in das Leben des Adels und die historische Bedeutung des Schlosses in der Region. Durch Geschichten und Anekdoten, die mit der Entwicklung des Schlosses über die Jahrhunderte verknüpft sind, wird die Vergangenheit wieder lebendig. Du wirst die Chance haben, die beeindruckenden Salons, die alte Bibliothek und die privaten Räume des Fürstenhauses zu sehen, die mit Antiquitäten und Kunstwerken geschmückt sind, die von der langen und illustren Geschichte der Fürstenfamilie erzählen.
Die gepflegten Gärten des Schlosses sind ein weiterer Grund für einen Besuch. Die kunstvoll angelegten Blumenbeete, schattigen Alleen und plätschernden Brunnen bieten eine malerische Kulisse für einen ruhigen Nachmittagsspaziergang. In den warmen Monaten blühen die Gärten in einer Vielzahl von Farben und Düften, die jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Schloss Berleburg ist eine atemberaubende Sehenswürdigkeit, die Dir eine königliche Erfahrung und einen einzigartigen Einblick in die lokale Geschichte und Kultur des Sauerlands bietet. Die majestätische Atmosphäre und die historische Bedeutung machen es zu einem Muss auf Deiner Tour durch die Region.
Der letzte Stopp auf Deiner Reise führt Dich in die faszinierende Unterwelt der Atta-Höhle, Deutschlands größter Tropfsteinhöhle. Gelegen in Attendorn, bietet diese natürliche Sehenswürdigkeit einen beeindruckenden Einblick in die erdgeschichtliche Vergangenheit der Region. Entdeckt wurde die Höhle zufällig im Jahr 1907, seitdem haben Millionen von Besuchern die Gelegenheit genutzt, die unterirdischen Schönheiten zu bewundern.
Die Atta-Höhle erstreckt sich über eine beeindruckende Länge von etwa 6.670 Metern, wovon rund 500 Meter für Besucher zugänglich sind. Während der geführten Tour durch die Höhle, wirst Du Zeuge von spektakulären Kalksteinformationen, Stalaktiten und Stalagmiten, die im Laufe von Jahrtausenden durch das stetige Tropfen von Wasser geformt wurden. Die verschiedenartigen Tropfsteingebilde und -gewölbe schaffen eine fast surreale Atmosphäre, die von der kühlen, ruhigen Umgebung unter der Erdoberfläche noch verstärkt wird.
Im Inneren der Höhle herrscht eine konstante Temperatur von etwa 9 Grad Celsius, was insbesondere im Sommer eine angenehme Abkühlung bietet. Die sanft beleuchteten Wege führen Dich durch die verschiedenen Kammern der Höhle, jede mit ihrer eigenen einzigartigen Anordnung von Tropfsteinen und Kalksteinformationen. Die größte Kammer, das sogenannte „Königszimmer“, ist ein Highlight der Tour und beeindruckt durch seine enorme Größe und die Vielfalt der Tropfsteinformationen. Du erhältst interessante Informationen über die Entstehung und Entwicklung der Höhle, die geologischen Prozesse sowie die historische Bedeutung für die Region und hörst spannende Geschichten und Fakten, die Deine Neugier wecken und Dein Verständnis für die natürlichen Prozesse, die diese unterirdische Wunderwelt geschaffen haben, vertiefen.
Bevor Du die Heimreise antrittst, bietet sich ein Besuch im Höhlenmuseum an. Ein Souvenirshop und ein gemütliches Café laden zum Stöbern und Verweilen ein, bevor Du Deine Reise durch das Sauerland beendest.
Die gut ausgebaute und beschilderte Straßeninfrastruktur im Sauerland ermöglicht eine bequeme Fahrt von einem Stopp zum nächsten. Jede unserer Sehenswürdigkeiten bietet ein einzigartiges Erlebnis und einen tiefen Einblick in die Vielfalt und Schönheit der Region. Deine Reise durch das malerische Sauerland wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis sein, das Du immer wieder neu erleben kannst. Wir hoffen, Dir hat unsere Route gefallen!
Entdecke jetzt unsere weiteren Traumrouten. Ob kurvenreiche Landstraße, entlang malerischer Flussufer oder durch bezaubernde Dörfer – bei uns findest Du die richtige Strecke, um Deinen Traumwagen in vollen Zügen zu genießen. Lass uns gemeinsam Deinen nächsten Roadtrip planen. Viel Spaß beim Entdecken!
Willkommen beim Blog der Seater Traumwagenvermietung. Schön, dass Du da bist. Mit unseren Ratgebern rund um die Themen Sportwagen und Mobilität bist Du immer up-to-date. Viel Spaß beim Lesen!
Von exklusiven Sonderangeboten profitieren und als Erster über unsere neusten Modelle informiert werden.
Von exklusiven Sonderangeboten profitieren und als Erster über unsere neusten Modelle informiert werden.